Präambel

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für sämtliche auf der Website www.devenir-reactivopathe.ch angebotenen Dienstleistungen.

Die Website https://devenir-reactivopathe.ch/   ist ein Dienst von:

– Eigentümerstatus: ACADMED 1985 LTD Nr. 12246732

– Adresse: 2nd floor College House, 17 King Edwards Road, Ruislip, London, Vereinigtes Königreich, HA4 7AE

– URL-Adresse der Site: https://devenir-reactivopathe.ch/

– E-Mail-Adresse: reactiveopatia@gmail.com – Telefon: + (41) 22 575 34 94

Der Kunde erklärt, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen vor der Aufgabe seiner Bestellung gelesen und akzeptiert zu haben. Die Bestätigung der Bestellung gilt daher als Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Artikel 1 – Inhalt und Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten automatisch für die folgenden Dienstleistungen: Better Joint Comfort Training / Bio Scanner Training / Frequenztherapie / Ernährung / Psycho-Relational.

Sie gelten ausschließlich unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere auch für den Verkauf über das Internet oder über sonstige Vertriebs- und Absatzwege.

Der Verkauf gilt mit dem Datum der Annahme der Bestellung bzw. mit sofortiger Abnahme durch den Verkäufer als abgeschlossen.

Jede Bestellung bzw. jeder sofortige Kauf setzt die vorbehaltlose Annahme dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen voraus, die vor allen anderen Bedingungen Vorrang haben, mit Ausnahme derjenigen, die vom Verkäufer ausdrücklich akzeptiert wurden.

Der Käufer erklärt, diese allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben, bevor er einen Kauf tätigt oder seine Bestellung aufgibt.

Artikel 2 – Vorvertragliche Informationen

Vor dem unmittelbaren Kauf bzw. der Aufgabe der Bestellung und dem Abschluss des Vertrags werden diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen dem Käufer mitgeteilt, der deren Erhalt bestätigt.

Folgende Informationen werden dem Käufer klar und verständlich übermittelt:

– die wesentlichen Merkmale der Dienstleistung;

– den Preis der Dienstleistung oder die Art der Preisberechnung sowie gegebenenfalls alle zusätzlichen Transport-, Liefer- oder Versandkosten und alle sonstigen möglichen Kosten.

– das Datum oder die Frist, bis zu der sich der Dienstleister verpflichtet, die Dienstleistung unabhängig von ihrem Preis zu erbringen, sowie etwaige sonstige Vertragsbedingungen;

– Informationen über die Identität des Diensteanbieters, seine postalischen, telefonischen und elektronischen Kontaktdaten sowie seine Tätigkeiten,

– die vorgesehenen Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden;

– die Laufzeit des Vertrags, wenn dieser für eine bestimmte Dauer geschlossen wird, bzw. die Bedingungen seiner Kündigung im Falle eines unbefristeten Vertrags.

– in Bezug auf digitale Inhalte jede relevante Interoperabilität dieser Inhalte mit bestimmter Hardware oder Software, die dem Fachmann bekannt ist oder vernünftigerweise bekannt sein müsste.

Der Dienstleister muss dem Käufer außerdem folgende Informationen mitteilen oder zur Verfügung stellen:

– Status und Rechtsform, Kontaktdaten, die eine schnelle Kontaktaufnahme und direkte Kommunikation mit ihm ermöglichen;

– gegebenenfalls die Eintragungsnummer im Handels- und Gesellschaftsregister oder im Gewerbeverzeichnis;

– bei Tätigkeiten, für die eine Genehmigung erforderlich ist, Name und Anschrift der Behörde, die die Genehmigung erteilt hat;

– für den Dienstleister, der der Mehrwertsteuer unterliegt und durch eine individuelle Nummer gemäß Artikel 286 ter des Allgemeinen Steuergesetzbuchs identifiziert ist, seine individuelle Identifikationsnummer;

– bei Dienstleistern, die einem reglementierten Beruf angehören, ihre Berufsbezeichnung, der EU-Mitgliedstaat, in dem sie verliehen wurde, sowie der Name des Verbandes oder Berufsverbandes, bei dem sie registriert sind;

– etwaige von ihm abgeschlossene Finanzgarantien oder Berufshaftpflichtversicherungen, die Kontaktdaten des Versicherers oder Garantiegebers sowie den geografischen Geltungsbereich des Vertrags oder der Verpflichtung.

Artikel 3 – Bestellung

Unter Bestellung ist jede Bestellung zu verstehen, die sich auf die in den Preislisten des Verkäufers aufgeführten Leistungen bezieht und vom Verkäufer zusammen mit der Zahlung einer ggf. im Bestellformular vorgesehenen Anzahlung angenommen wird.

Damit eine Bestellung gültig ist, muss sie auf den Bestellformularen des Verkäufers erfolgen, die den Kunden in seinen Geschäften zur Verfügung stehen.

Jede beim Verkäufer eingehende Bestellung gilt als verbindlich und endgültig.

Er setzt die uneingeschränkte Akzeptanz und Einhaltung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Produkte voraus.

Der Käufer hat ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, vorbehaltlich der in Artikel L.211-28 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Ausnahme.

Artikel 4 – Angebot

Bei Dienstleistungen, für die zuvor ein Kostenvoranschlag erstellt werden muss, gilt der Verkauf erst dann als endgültig, wenn der Dienstleister einen Kostenvoranschlag erstellt und dem Käufer eine Auftragsannahmebestätigung zugesandt hat.

Die vom Dienstleister erstellten Angebote sind 15 Tage gültig.

Artikel 5 – Erbringung der Dienstleistung und Beendigung des Vertrags

Sofern für den Verkauf nicht ausdrücklich besondere Bedingungen gelten, erfolgt die Erbringung der Dienstleistung innerhalb von 7 Tagen nach Eingang einer ordnungsgemäßen Bestellung beim Verkäufer.

Bei Nichterfüllung der Verpflichtung des Verkäufers zur Leistung zum oben genannten Datum oder nach Ablauf der oben genannten Frist oder, falls dies nicht gelingt, spätestens 30 Tage nach Vertragsabschluss kann der Käufer unter den in den Artikeln L. 216-2 und L. 216-3 und L. 216-4 des Verbraucherschutzgesetzes genannten Bedingungen per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger vom Vertrag zurücktreten, wenn der Gewerbetreibende, nachdem er ihn unter den gleichen Bedingungen beauftragt hatte, die Dienstleistung innerhalb einer angemessenen zusätzlichen Frist zu erbringen, diese nicht innerhalb dieser Frist erbracht hat.

Der Vertrag gilt mit dem Eingang des Briefs oder Schriftstücks, in dem der Gewerbetreibende über die Kündigung informiert wird, bei ihm als gekündigt, es sei denn, der Gewerbetreibende hat in der Zwischenzeit seine Leistung erbracht.

Der Käufer kann jedoch sofort vom Vertrag zurücktreten, wenn der Gewerbetreibende sich weigert, die Dienstleistung zu erbringen, oder wenn er seiner Verpflichtung zur Erbringung der Dienstleistung zum vorgesehenen Termin nicht nachkommt, sofern dieser Termin oder dieser Zeitraum für den Käufer eine wesentliche Bedingung des Vertrags darstellt. Diese wesentliche Voraussetzung ergibt sich aus den Umständen des Vertragsabschlusses oder aus einem ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Vertragsabschluss.

Die mit diesem Vorgang verbundenen Kosten und Risiken liegen ausschließlich in der Verantwortung des Dienstanbieters.

Außer in Fällen höherer Gewalt wird die bei der Bestellung geleistete Anzahlung automatisch einbehalten und kann nicht zurückerstattet werden.

Artikel 5a – Verlängerung des Vertrags

„Bei befristeten Dienstleistungsverträgen mit stillschweigender Verlängerungsklausel informiert der professionelle Dienstleister den Verbraucher frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor Ablauf der Frist, die zur Ablehnung der Verlängerung berechtigt, schriftlich per Einschreiben oder E-Mail über die Möglichkeit, den von ihm mit stillschweigender Verlängerungsklausel abgeschlossenen Vertrag nicht zu verlängern. Diese Informationen werden in klarer und verständlicher Sprache bereitgestellt und geben in einem sichtbaren Feld die Frist für die Nichtverlängerung an.

Wenn ihm diese Informationen nicht gemäß den Bestimmungen in Absatz 1 übermittelt wurden, kann der Verbraucher den Vertrag ab dem Verlängerungsdatum jederzeit kostenfrei kündigen. Vorschüsse, die nach dem letzten Verlängerungsdatum oder, im Falle von unbefristeten Verträgen, nach dem Datum der Umwandlung des ursprünglichen befristeten Vertrags geleistet werden, werden in diesem Fall innerhalb von dreißig Tagen ab dem Kündigungsdatum zurückgezahlt, abzüglich der bis zu diesem Datum der Vertragserfüllung entsprechenden Beträge. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten unbeschadet derjenigen, die bestimmte Verträge gesetzlich besonderen Vorschriften hinsichtlich der Information des Verbrauchers unterwerfen.

Artikel 6 – Widerrufsfrist und Rückerstattung

Dem Käufer steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss zu.

Der Gewerbetreibende ist verpflichtet, dem Käufer sämtliche bereits gezahlten Beträge innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zurückzuerstatten, an dem er über die Entscheidung des Käufers zum Widerruf informiert wurde (C. consum., Art. L. 221-24), es sei denn, es liegt eine gerechtfertigte Verzögerung vor.

Gemäß Artikel L. 242-4 des Verbraucherschutzgesetzes erhöhen sich die fälligen Beträge automatisch, wenn der Gewerbetreibende die vom Käufer gezahlten Beträge nicht zurückerstattet hat:

– der gesetzliche Zinssatz, wenn die Rückzahlung spätestens 10 Tage nach Ablauf der oben genannten 14-tägigen Frist erfolgt,

– 5 %, wenn die Verzögerung zwischen 10 und 20 Tagen beträgt,

– 10 %, wenn die Verzögerung zwischen 20 und 30 Tagen liegt,

– 20 %, wenn die Verzögerung zwischen 30 und 60 Tagen liegt,

– 50 % zwischen 60 und 90 Tagen,

– und zusätzlich fünf Punkte für jeden weiteren Monat der Verspätung bis zur Höhe des Produktpreises und anschließend des gesetzlichen Zinssatzes.

Artikel 7 – Preise

Die Preise sind fest und endgültig. Sofern für den Verkauf nicht ausdrücklich besondere Bedingungen gelten, gelten für die erbrachten Dienstleistungen die Preise, die am Tag der Bestellung im Preiskatalog aufgeführt sind.

Sie verstehen sich in der gesetzlichen Währung und inklusive aller Steuern.

Artikel 8 – Zahlung

Sofern in den Besonderen Bedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, erfolgt die Zahlung des Preises in bar bei Bestellung. Ohne vollständige Bezahlung bis zu diesem Datum wird keine Bestellung berücksichtigt.

Zahlungen des Käufers gelten erst nach tatsächlichem Eingang der geschuldeten Beträge beim Dienstanbieter als endgültig.

Auf Wunsch erhält der Käufer eine Rechnung.

Artikel 9 – Garantien – Allgemeines

9-1 Gesetzliche Konformitätsgarantie

https://devenir-reactivopathe.ch/ garantiert die Konformität der verkauften Waren mit dem Vertrag und ermöglicht dem Käufer, einen Antrag im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes zu stellen.

Im Falle der Umsetzung der gesetzlichen Konformitätsgarantie wird daran erinnert, dass:

– Der Käufer verfügt über eine Frist von 2 Jahren ab Lieferung der Ware, um Ansprüche geltend zu machen;

– Der Käufer kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der in Artikel L. 217-17 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;

– der Käufer muss innerhalb von 24 Monaten bei Neuwaren (6 Monate bei Gebrauchtwaren) nach Lieferung der Ware keinen Beweis für die Vertragswidrigkeit der Ware erbringen.

9-2 Gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel

Gemäß den Artikeln 1641 ff. des Zivilgesetzbuches ist E-commerce Direct für alle versteckten Mängel verantwortlich, die die verkauften Waren aufweisen können. Der Beweis dafür, dass die Mängel bereits beim Verkauf der Ware vorhanden waren und dazu führten, dass die Ware für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ungeeignet ist, obliegt dem Käufer. Diese Garantie muss innerhalb von zwei Jahren ab Feststellung des Mangels geltend gemacht werden.

Der Käufer hat die Wahl zwischen der Auflösung des Kaufs oder einer Preisminderung gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Artikel 10 – Geistiges Eigentum

Alle den Käufern zur Verfügung gestellten technischen Dokumente, Produkte, Zeichnungen und Fotografien bleiben das ausschließliche Eigentum von ACADMED 1985 LTD, dem alleinigen Inhaber der geistigen Eigentumsrechte an diesen Dokumenten, und müssen diesem auf Anfrage zurückgegeben werden.

Der Käufer des Kunden verpflichtet sich, von diesen Dokumenten keinen Gebrauch zu machen, der die gewerblichen oder geistigen Eigentumsrechte des Lieferanten verletzen könnte, und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Artikel 11 – Zuständige Gerichtsbarkeit

Alle Streitigkeiten, die aus den unter Anwendung dieser allgemeinen Verkaufsbedingungen abgeschlossenen Kauf- und Verkaufstransaktionen hinsichtlich ihrer Gültigkeit, ihrer Auslegung, ihrer Durchführung, ihrer Beendigung, ihrer Folgen und ihrer Folgemaßnahmen entstehen können und die zwischen Verkäufer und Kunde nicht gütlich beigelegt werden konnten, werden gemäß den Bedingungen des allgemeinen Rechts den zuständigen Gerichten vorgelegt.

Zur Festlegung des zuständigen Gerichtsstands wählt der Verkäufer seinen Sitz in London / England.

Artikel 12 – Vertragssprache

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen sind in französischer Sprache verfasst. Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Streitfall ausschließlich der französische Text verbindlich.

Artikel 13 – Mediation

Im Streitfall lauten die Kontaktdaten des Mediators, an den sich der Verbraucher wenden kann: London Commercial Ombudsman.

Artikel 14 – Geltendes Recht

Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen findet das französische Recht Anwendung. Zuständiges Gericht ist bei Streitigkeiten mit einem Streitwert bis zu 10.000 Euro das Bezirksgericht und bei Streitigkeiten mit einem Streitwert über 10.000 Euro das Oberlandesgericht.

Dies gilt sowohl für materielle als auch für formelle Vorschriften. Im Streitfall oder bei Reklamationen wird sich der Käufer vorrangig an den Verkäufer wenden, um eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.

Artikel 15 – Schutz personenbezogener Daten

Erfasste Daten:

Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten sind:

Kontoeröffnung: bei der Erstellung des Benutzerkontos Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Postanschrift;

Verbindung: Wenn der Benutzer eine Verbindung zur Website herstellt, erfasst diese insbesondere seinen Namen, Vornamen, Verbindungsdaten, Nutzungsdaten, Standortdaten und Zahlungsdaten.

Profil: Durch die Nutzung der auf der Website bereitgestellten Dienste können Sie ein Profil erstellen, das eine Adresse und eine Telefonnummer enthalten kann.

Zahlung: Im Rahmen der Bezahlung der auf der Website angebotenen Produkte und Dienstleistungen erfasst die Website finanzielle Daten in Bezug auf das Bankkonto oder die Kreditkarte des Benutzers.

Kommunikation: Wenn die Website zur Kommunikation mit anderen Mitgliedern genutzt wird, werden Daten über die Kommunikation des Benutzers vorübergehend gespeichert.

Cookies: Im Rahmen der Nutzung der Website werden Cookies verwendet. Der Benutzer hat die Möglichkeit, Cookies in seinen Browsereinstellungen zu deaktivieren.

Verwendung personenbezogener Daten

Die von den Benutzern erhobenen personenbezogenen Daten dienen dazu, die Dienste der Website bereitzustellen, zu verbessern und eine sichere Umgebung aufrechtzuerhalten. Im Einzelnen sind die Verwendungszwecke wie folgt:

– Zugriff und Nutzung der Website durch den Benutzer;

– Verwaltung des Betriebs und der Optimierung der Website;

– Gestaltung der Nutzungsbedingungen der Zahlungsdienste;

– Überprüfung, Identifizierung und Authentifizierung der vom Benutzer übermittelten Daten;

– dem Benutzer die Möglichkeit zu bieten, mit anderen Benutzern der Website zu kommunizieren;

– Durchführung der Benutzerunterstützung;

– Personalisierung der Dienste durch Anzeige von Werbung auf Grundlage des Browserverlaufs des Benutzers entsprechend seinen Präferenzen;

– Prävention und Erkennung von Betrug und Malware (Schadsoftware) sowie Management von Sicherheitsvorfällen;

– Verwaltung möglicher Streitigkeiten mit Benutzern;

– Senden von kommerziellen und Werbeinformationen basierend auf den Präferenzen des Benutzers.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

In folgenden Fällen können personenbezogene Daten an Drittunternehmen weitergegeben werden:

– wenn der Benutzer Zahlungsdienste nutzt, steht die Website für die Durchführung dieser Dienste in Kontakt mit Bank- und Finanzunternehmen von Drittanbietern, mit denen sie Verträge abgeschlossen hat;

– wenn der Benutzer in den kostenlosen Kommentarbereichen der Website öffentlich zugängliche Informationen veröffentlicht;

– wenn der Benutzer einer Website Dritter den Zugriff auf seine Daten gestattet;

– wenn die Website die Dienste von Dienstleistern nutzt, um Benutzersupport, Werbung und Zahlungsdienste bereitzustellen. Diese Dienstleister haben im Rahmen der Erbringung dieser Dienste nur eingeschränkten Zugriff auf die Daten der Nutzer und sind vertraglich verpflichtet, diese gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verwenden.

– wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, kann die Website die Übermittlung von Daten durchführen, um auf gegen die Website erhobene Ansprüche zu reagieren und Verwaltungs- und Gerichtsverfahren nachzukommen;

– Wenn die Website in eine Fusion, Übernahme, Vermögensübertragung oder ein Insolvenzverfahren verwickelt ist, kann es erforderlich sein, dass sie alle oder einen Teil ihrer Vermögenswerte, einschließlich personenbezogener Daten, überträgt oder weitergibt. In diesem Fall würden die Nutzer informiert, bevor personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden.

Sicherheit und Datenschutz

Die Website implementiert organisatorische, technische, softwarebezogene und physische digitale Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung ist und die Website die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen über das Internet nicht garantieren kann.

Umsetzung der Benutzerrechte

Gemäß den für personenbezogene Daten geltenden Bestimmungen haben Benutzer die folgenden Rechte, die sie ausüben können, indem sie ihre Anfrage an die folgende Adresse richten: contact@ecommerce-direct.com

das Recht auf Zugang: Sie können von Ihrem Recht auf Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten Gebrauch machen. In diesem Fall kann die Website vor der Ausübung dieses Rechts einen Identitätsnachweis des Benutzers anfordern, um dessen Richtigkeit zu überprüfen.

das Recht auf Berichtigung: Wenn die auf der Website gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie eine Aktualisierung der Informationen verlangen.

das Recht auf Löschung von Daten: Benutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verlangen.

das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Benutzer können die Website auffordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den in der DSGVO vorgesehenen Annahmen einzuschränken.

das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung: Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten gemäß den in der DSGVO vorgesehenen Voraussetzungen widersprechen.

das Recht auf Portabilität: Sie können von der Website verlangen, ihnen die ihr bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, um diese an eine neue Website zu übertragen.

Entwicklung dieser Klausel

Die Website behält sich das Recht vor, diese Klausel zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit zu ändern. Wenn diese Klausel zum Schutz personenbezogener Daten geändert wird, verpflichtet sich die Website, die neue Version auf ihrer Site zu veröffentlichen. Die Benutzer werden außerdem über die Änderung auf der Website mindestens 15 Tage vor dem Inkrafttreten per E-Mail informiert. Ist der Nutzer mit der Neufassung der Datenschutzklausel nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, sein Konto zu löschen.

🤞 Ne manquez pas nos conseils !

Nous ne spammons pas ! Consultez notre politique de confidentialité