WERDEN SIE LEHRER
Reboutologie® ist seit 30 Jahren bewährt, genauso wirksam wie das Einrenken von Knochen und absolut zeitgemäß. Keine Manipulation, kein Schütteln, Respekt vor dem Schmerz, kein Zerquetschen, keine Hämatome. Dies gilt auch für sehr kleine Kinder, man muss lediglich die Stärke dosieren.
Es handelt sich um eine Technik zur Sauerstoffversorgung von Nerven, Gelenken, Bändern und Ansatzstellen. Heute kann man uns nicht mehr als „Knocheneinrichter“ bezeichnen, da wir eine entsprechende Ausbildung durchlaufen haben. Unsere Vorfahren haben ihr Wissen früher zunächst bei Nutztieren und später bei Menschen in den Bergen eingesetzt, wenn der Arzt zu weit entfernt war. Sie griffen ein, um ihre Nachbarn bei Bedarf wieder in Form zu bringen. Erst als sie ihr Können unter Beweis gestellt und ein fortgeschrittenes Alter erreicht hatten, kamen sie so richtig in die Praxis.
Ziel dieser Übung ist es, Platz zwischen den Gelenken zu schaffen und die umliegenden Bereiche zu befreien. Durch gezielte Bewegungen wird Platz zwischen den Wirbeln geschaffen, sodass das Zwischenwirbelpolster weniger komprimiert wird und die Hernie endlich atmen und sich entleeren kann. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen fast verschwunden. Ob es sich um Knie, Knöchel, Hüften, Schultern, ein unausgeglichenes Becken ( Ungleichgewicht /Begriff des Gründers), Skoliose, einen verstopften Karpaltunnel, Epicondylitis, Arnolditis oder Migräne handelt, das Prinzip ist immer dasselbe: Die Gelenke durch Öffnen der Struktur befreien, um die tiefer liegenden Nerven zu erreichen und sie zum Loslassen zu zwingen.
Die Bewegungen an der Basis erzeugen eine Resonanz , die bis in die Knochen ausstrahlt und so für Entspannung sorgt und gleichzeitig die Sauerstoffzufuhr ermöglicht. All diese Maßnahmen ermöglichen eine Reaktivierung , Sauerstoffversorgung und anschließende Heilung. Tatsächlich werden wir die Nerven stören, um sie zur Entspannung zu zwingen. Wir werden sie kreuz und quer spielen, als würden wir eine Gitarre spielen. Wenn wir sie über einen längeren Zeitraum einnehmen, ist die Wirkung nicht die gleiche. Versuchen Sie, Gitarre zu spielen, indem Sie entlang der Saite gleiten? Es ist kein Ton zu hören. Zögern Sie nicht und fragen Sie nach dem Trainingsprogramm zu den Themen Faszien, Triggerpunkte und Triggerpunkte.